Privatsphäre und Schutz persönlicher Daten
Hotel Cvita verpflichtet sich, den Schutz der Kundendaten zu gewährleisten, indem wir nur die grundlegenden Besucherinformationen sammeln, die zur Erfüllung unserer Verpflichtungen erforderlich sind, die Käufer über die Verwendung der gesammelten Daten informieren und den Kunden regelmäßig die Wahl lassen, wie sie ihre Daten verwenden möchten, einschließlich der Möglichkeit zu entscheiden, ob sie ihren Namen aus den für Marketingkampagnen verwendeten Listen streichen möchten oder nicht. Alle Kundendaten werden streng aufbewahrt und sind nur den Mitarbeitern zugänglich, deren Daten für die Geschäftsabwicklung notwendig sind. Alle Mitarbeiter sind für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien verantwortlich. Wir respektieren die Privatsphäre der Besucher auf der Website www.hotelcvita.com und sammeln persönliche Daten wie Benutzername, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Benutzers nur, wenn diese Daten freiwillig an uns übermittelt werden. Diese Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und der Erfassung des Nutzers dieser Website sowie zur statistischen Auswertung des Website-Besuchs verwendet. Die oben genannten Daten werden ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers weder verkauft noch verwendet noch an Dritte weitergegeben. Jede Änderung der Datenschutzpolitik wird auf dieser Website veröffentlicht. Von Nutzern übermittelte Mitteilungen oder Materialien wie Fragen, Kommentare, Vorschläge usw. werden nicht als vertraulich betrachtet.
Cookies
Um das Browsing-Erlebnis und die Nutzung dieser Seite zu verbessern, speichert diese Seite eine kleine Menge an Informationen (Cookies). Die Informationen werden zur Nachverfolgung des Datenverkehrs und der Kundencharakteristika, zur Sammlung von Informationen über die Präferenzen und das Verhalten der Besucher sowie zur Sammlung von Informationen für interne Statistiken gesammelt, um den Service zu verbessern. Wenn Sie die Cookies blockieren, können Sie die Seite zwar weiterhin besuchen, aber einige ihrer Funktionen sind dann nicht verfügbar.
Was ist ein Cookie?
Die Cookie-Informationen werden von der Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies speichern in der Regel Ihre Website-Einstellungen, wie z.B. die bevorzugte Sprache oder Adresse. Wenn Sie später dieselbe Webseite erneut öffnen, sendet der Internetbrowser die zu dieser Seite gehörenden Cookies zurück. Dadurch kann die Seite Informationen anzeigen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Cookies können eine Vielzahl von Informationen speichern, darunter auch persönliche Daten (wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse). Diese Informationen können jedoch nur gespeichert werden, wenn Sie dies zulassen – die Websites können nicht auf die Informationen zugreifen, die Sie ihnen nicht zur Verfügung gestellt haben, und können auch nicht auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugreifen. Die Standardaktivität zum Speichern und Senden von Cookies ist für Sie nicht sichtbar. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern, so dass Sie selbst entscheiden können, ob Sie Cookie-Anfragen zulassen oder ablehnen, Cookies automatisch löschen, wenn Sie Ihren Browser schließen, und ähnliches.
Wie Sie Cookies deaktivieren
Indem Sie Cookies deaktivieren, entscheiden Sie, ob Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zulassen. Die Cookie-Einstellungen können im Webbrowser kontrolliert und konfiguriert werden. Um Informationen zu den Cookie-Einstellungen zu erhalten, wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser: Chrome, Firefox, Internet Explorer 9, Internet Explorer 7 und 8, Opera (englische Seite), Safari (englische Seite). Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie einige der Funktionen auf der Webseite nicht nutzen.
Was sind temporäre Cookies?
Temporäre Cookies oder Sitzungscookies werden von Ihrem Computer entfernt, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen. Mit ihnen speichern Websites temporäre Informationen, wie z.B. Artikel in einem Einkaufswagen.
Was sind permanente Cookies?
Permanente oder gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihr Internet-Browserprogramm geschlossen haben. Mit ihnen speichern Websites Informationen wie Ihren Anmeldenamen und Ihr Kennwort, so dass Sie sich nicht bei jedem Besuch eines bestimmten Ortes neu anmelden müssen. Permanente Cookies verbleiben für Tage, Monate oder sogar Jahre auf Ihrem Computer.
Was sind Cookies von Erstanbietern?
Erstanbieter-Cookies stammen von den Websites, die Sie besuchen, und können permanent oder temporär sein. Mit diesen Cookies können Websites die Daten speichern, die sie bei einem erneuten Besuch der Website verwenden werden.
Was sind Cookies von Dritten?
Cookies von Drittanbietern stammen von Werbung von anderen Websites (z. B. Pop-up- oder andere Werbung), die auf der von Ihnen besuchten Website angezeigt wird. Mit diesen Cookies können Websites die Internetnutzung zu Marketingzwecken verfolgen.
Verwendet das Hotel Cvita Cookies?
Ja, mit dem primären Ziel, unsere Website für die Benutzer zu verbessern.
Welche Art von Cookies verwendet die Villa Kogo und warum?
– Sitzungscookies – auch bekannt als Session-Cookies – werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen. Wir verwenden sie, um die Besucherzahlen zu messen.
– Dauerhafte Cookies – haben in der Regel ein weit in der Zukunft liegendes Verfallsdatum und bleiben im Browser gespeichert, bis sie ablaufen oder bis Sie sie manuell löschen. Wir verwenden permanente Cookies, um Ihre Anwesenheit zu messen. Wir verwenden permanente Cookies auch, um die Gewohnheiten der Nutzer besser zu verstehen, damit wir die Website entsprechend Ihren Gewohnheiten verbessern können. Diese Informationen sind anonym – wir sehen keine individuellen Benutzerinformationen.
Verwendet die Website Cookies von Dritten?
Es gibt verschiedene externe Dienste, die Cookies für einen Benutzer speichern. Diese Cookies werden nicht von dieser Website gesetzt, aber einige dienen dem normalen Funktionieren bestimmter Funktionen, die dem Benutzer den Zugriff auf Inhalte erleichtern.
Messung der Anwesenheit
Diese Seite verwendet verschiedene Messdienste, wie z.B. Google Analytics.
Weitere Informationen zur Deaktivierung von Cookies
Es gibt derzeit mehrere Websites, die Cookies für verschiedene Dienste ausschließen. Unter den folgenden Links können Sie mehr darüber erfahren:
http://www.allaboutcookies.org/
http://www.youronlinechoices.eu/
http://www.aboutads.info/choices/
Für alle weiteren Informationen sowie Kopien der erfassten Daten oder wenn Sie einen Antrag auf Löschung der Daten stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Antuna Mihanovića 42F
21000 Split, Kroatien
T: +385 21 549 731
M: +385 99 44 899 10