Die Marjan-Split Wandertour ist eine großartige Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft der dalmatinischen Küste zu erkunden. Die Tour beginnt auf dem Marjan-Hügel, der außerhalb von Split liegt. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Gegend zu erkunden und ein Gefühl für die lokale Kultur zu bekommen. Von Marjan aus wandern Sie hinauf zum Gipfel des Hügels, wo Sie mit einem atemberaubenden Blick auf die Umgebung belohnt werden. Vom Gipfel aus können Sie die Adria und die nahe gelegenen Inseln Vis, Hvar und Brač sehen. Als nächstes steigen Sie vom Gipfel ab und machen sich auf den Weg hinunter zum Strand. Hier können Sie ein Bad im kristallklaren Wasser der Adria nehmen oder sich am Strand entspannen und die Sonne genießen. Vom Strand aus machen Sie sich auf den Weg zurück auf den Gipfel des Marjan-Hügels, wo Sie die Gelegenheit haben, die örtlichen Restaurants zu erkunden, die nahegelegenen Märkte zu besuchen und die lokale Küche zu probieren. Die Marjan-Split Wandertour ist eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der dalmatinischen Küste zu erleben und einen Eindruck von der lokalen Kultur zu bekommen. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem entspannenden Ausflug oder einem Sightseeing-Abenteuer sind.
Geschichte
Der Marjan Park – Wald ist eine einzigartige Grünfläche in der Nähe des Zentrums von Split. Er hat außergewöhnliche natürliche und kulturelle Werte und wird im Volksmund als die „Lunge der Stadt“ bezeichnet.
Gemäß dem Naturschutzgesetz wurde Marjan 1964 zum Waldpark erklärt, um seine Flora, Fauna und seine natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten besser zu erhalten.
Der Name Marjan ist römischen Ursprungs und wurde erstmals im Testament von Prior Peter in der ersten Hälfte des VIII. Die ältesten Spuren von Menschen und menschlichem Leben auf Marjan stammen von der Stätte Bambana glavica, einem Hügel an der Südseite von Marjan.
Marjan ist auch auf der Tabula Peutingeriana abgebildet, einer Kopie einer alten römischen Karte aus der Zeit vor dem Bau des Diokletianspalastes. Auf dieser Karte sind in der Gegend von Marjan der Tempel der Jagdgöttin Dijana und die Straße von der Siedlung Spalatum dorthin eingezeichnet.
Im 13. Jahrhundert wurde Marjan als Stadtwald betrachtet, und der Schutz von Marjan geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Dies wird durch das Statut von Split aus dem Jahr 1312 belegt. Um den Wald so gut wie möglich zu schützen, führte der Große Rat der Stadt 1358 die Einrichtung von ständigen Wächtern des Marjan ein. Zur Zeit der venezianischen Verwaltung über Split und insbesondere während der Türkenkriege war die Aufsicht über den Marjan-Wald schwach, und die Ausdehnung der Siedlungen, unkontrollierter Holzeinschlag, Beweidung und Brandrodung führten dazu, dass der Marjan im 17. Jahrhundert bereits völlig verwüstet und auf freiliegenden Karst reduziert war.
Die systematische Aufforstung des Marjan begann erst in den 1980er Jahren dank des Spliter Naturforschers und Professors Juraj Kolombatović. Die Aufforstung begann im Bereich des jüdischen Friedhofs, der vor 1573 angelegt wurde. Er ist einer der ältesten erhaltenen jüdischen Friedhöfe in Kroatien und ein geschütztes Kulturgut.
Standort
Das Hotel Cvita liegt an den Hängen des Marjan-Hügels und ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugang für leichte Wanderungen und Naturerlebnisse.
Wandertour
Ein perfekter Halbtagesausflug für Familien und Natur- und Tierliebhaber. Genießen Sie die Sonne vom höchsten Punkt in Split und spüren Sie die Atmosphäre des Waldes, der nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt ist.
Genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die ganze Stadt und die dalmatinischen Inseln, wenn Sie den Gipfel erreichen, und gönnen Sie sich eine Pause vom Wandern, indem Sie im kristallklaren Meer schwimmen. Eine großartige Flucht aus der Stadt und eine tolle Gelegenheit, frische Bergluft zu atmen und die Natur zu bewundern.
Dies ist der beste Weg, um die wilde Seite von Split zu erkunden und mehr über die Flora und Fauna sowie die historischen Annehmlichkeiten der Stadt zu erfahren.
Anforderung
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung (lange Hosen und T-Shirts mit langen Ärmeln, je nach Wetter und Jahreszeit), bequeme Schuhe (Turnschuhe empfohlen, keine Flip Flops), Badeanzug und Strandtuch, viele erfrischende Getränke (Wasser). Diese Aktivität wird nicht für Personen mit Rückenproblemen empfohlen.








